Dieses Kleidungsstück wurde in Fair Isle-Technik gefertigt, einer traditionellen Technik, die ihren Ursprung auf den Shetlandinseln hat und bei der zwei farbige Fäden pro Reihe gestrickt werden, wodurch zarte, kontrastreiche geometrische Muster entstehen.
Die Designs wurden in Paris entworfen. Dieses Kleidungsstück entstand in Zusammenarbeit mit einem 1881 gegründeten schottischen Modehaus, das für sein handwerkliches Know-how und seine hohen Qualitätsansprüche bekannt ist. Gemeinsam haben wir einen 2,11-Garn aus neuseeländischer Wolle verarbeitet, die für ihre Reinheit und Feinheit bekannt ist. Dieses Garn, das nach der Tradition der Shetlandinseln gestrickt wurde, hat eine Feinheit von 16/18 Mikrometern, was eine Garantie für bemerkenswerte Weichheit und Qualität ist, während Standardwolle in der Regel bei etwa 12 Mikrometern liegt. Das Mikron misst die Höhe des Haares, aus dem das Garn besteht: Je höher es ist, desto edler ist das Material